Vorschlag zum Erschaffen von Ausrüstung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nordwick
    Junior Member
    • 14.02.2025
    • 29

    #1

    Vorschlag zum Erschaffen von Ausrüstung

    Eirik und die *Echse* haben sich Gedanken zum Herstellen von Gegenständen gemacht und möchten hier einen Vorschlag für eine Hausregel unterbreiten.

    Auszüge aus dem DSA5 Regel Wiki:

    Grundregel Sammelproben https://dsa.ulisses-regelwiki.de/GR_Proben.html

    Sammelprobe:
    SPOILER



    Fokusregel “Herstellung” -= Herstellung - DSA Regel-Wiki =-

    Auszug:
    SPOILER

    Herstellungstechniken und Modifikationen lassen wir vorerst außer Acht.

    Das Beispiel:

    Für unseren “Barden” Eirik möchten wir ein neues Schwert herstellen.

    Die Wahl fiel auf das "Thorwaler-Schwert", Komplexität “einfach” (Kein Berufsgeheimnis notwendig) und Asgrim hat die Sonderfertigkeit “Waffenbau” und ist Thorwaler, sollte also kein Problem sein.

    Beispiel: Waffe, Schwerter; Intervall, 1 Tag

    Material: Als Standard gilt Stahl für Metallwaffen, die Materialien zur Herstellung eines Gegenstandes etwa 25 % des Listenpreises aus dem Regelwerk.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 14,7 KB ID: 339

    Er geht zur örtlichen Schmiede und kauft dort das Material “Stahl” ein.

    Materialkosten: Listenpreis 25% (180 S /100) * 25 = 45S
    Vielleicht noch “Miete” für die Schmiede. Beispiel 3-5 S pro Tag, Tronde kann da vielleicht was dran drehen.
    Stahl sollte in einer Stadt wie Nordhag kein Problem darstellen und in der Schmiede zu erwerben sein, in einem kleinen Dorf, wo man sich behilft, gibt es vielleicht Eisen.


    Standardmaterial (keine Vor oder Nachteile):
    Metallarbeite: Stahl (wie Großer Fluss-Stahl)
    Holzarbeit: Eiche (wird nicht aufgeführt)

    Herstellungsprozess:

    Asgrim hat nun 7 Prüfungen Zeit, eine gesammelte QS von 10 zu erreichen. Sind 10 QS erreicht, ist das Schwert erfolgreich geschmiedet. Mit einem Intervall von 1 Tag kann er an der Sammelprobe arbeiten.
    Als Vorschlag der Arbeitsdauer 6 Stunden, so könnte man noch anderen Tätigkeiten nachgehen.
    Eine misslungene Probe erschwert die nächste Probe zusätzlich um 1 und wird als einer der möglichen Versuche mitgezählt. Die Erschwernisse durch misslungene Proben werden aufsummiert. Sie bleiben bis zum Ende der gesamten Sammelprobe bestehen.
    Wird in 7 Proben die QS von 10 nicht erreicht, gilt das Schwert als misslungen und das Material ist ruiniert. Bei Standardmaterialien ist kein Gegenwert mehr vorhanden. Bei Wertvollen Materialien erhält man 50% des Ausgangswertes/Menge zurück.
    Mengen und Sondermaterialien sollten wir erarbeiten wenn es mal soweit ist.


    Misslungene Probe: Es wurde keine QS in diesem Zeitintervall angesammelt.

    Kritischer Erfolg: Die Zahl der QS bei dieser Probe verdoppelt sich. Erschwernisse, die durch misslungene Sammelproben aufgebaut wurden, werden komplett abgebaut.

    Patzer: Ein Patzer sorgt dafür, dass die angesammelten QS auf 0 sinken und die Probe automatisch als misslungen gilt.

    Teamarbeit:
    Vorschläge von Uns, Konnten wir im Regelwerk nichts zu finden, wäre aber eine schöne Sache wenn wir eine Möglichkeit auswählen würden:
    1. Ein Schmied mit der Fähigkeit Metallbearbeitung >= 8 (Nötig für Spezialisierung) unterstützt und erhöht die erzielte QS passiv +1 hat der Helfer ebenfalls “Waffenbau” QS passiv +2
    1. Ein Schmied mit der Fähigkeit, Fähigkeit Metallbearbeitung >= 8 (Nötig für Spezialisierung) unterstützt und Würfelt im selben Intervall zur Sammelprobe zählt als der gleiche Versuch Allerdings erzielte QS/2 (kaufmännische gerundet) bei Bestandener Probe aber mindestens QS1. Ein Fehlschlag erschwert die nächsten Proben.
    2. Ein Schmied mit der Fähigkeit, Fähigkeit Metallbearbeitung >= 8 (Nötig für Spezialisierung) unterstützt und Würfelt im selben Intervall zur Sammelprobe zählt als einer der 7 Versuche.



    ​Bei der Ausarbeitung des Vorschlags ist keine
    🦎 zu schaden gekommen.
    Eine Zusammenarbeit von Mati und Nordwick (QS 3)
    Zuletzt geändert von Nordwick; 09.04.2025, 20:44.
  • Der_Mati
    Junior Member
    • 15.02.2025
    • 14

    #2
    Bin nur nicht mit dem "Barden" einverstanden ⚔🦎

    Kommentar

    • TastyKittenmeat
      Junior Member
      • 07.02.2025
      • 3

      #3
      Finde ich gut, hatten wir letztes mal nach der Runde ja bereits angeschnitten.
      Bei Primitiv und Einfach sehe ich da keine Probleme, da wenn ich es richtig mitbekommen habe wir 3 Character haben, die Metalbearbeitung haben und einer davon noch Ingrimm Geweihter ist. Auch da ein Thorwaler Schmied ein Thorwaler Schwert schmiedet, statt einem Elfenschwert.

      Trotz allem sollten wir aber darauf achten, es uns nicht zu einfach zu machen, da die Waffen nach oben hin auch stark limitiert sind.
      Grade komplexe oder Artefakt Waffen sollten für uns nicht ohne weiteres herstellbar sein, da hier neben der Sonderfertigkeit (Waffenbau/Rüstungsbau) auch noch ein Berufsgeheimnis (https://dsa.ulisses-regelwiki.de/Berugsgeheimnis.html) benötigt wird.
      Da weis ich nicht wie weit das beim Ingrimmgeweihten abgedeckt ist.
      Ebenso steht drin, das der Schmied wissen muss wie die Waffe zu schmieden ist.
      Dadurch gehe ich davon aus, das mir nur ein Zwergenschmied eine Zwergenwaffe /Rüstung schmieden kann, oder jemand, der sich als Schmied lange unter Zwergen aufgehalten hat.

      Sonst stehen wir nach unserer ersten Kampagne mit 70 verdienten AP in End Game Gear da.
      Vielleicht sollten uns die Händler vorerst auch nur Einfache Waffen anbieten. (Auch wenn ich da grade mit einem traurigen Auge auf die Anfrage der Echse gucke.. gibt ja vll. noch andere Waffen)

      Zu den gemeinsamen Proben denke ich, das ein Mittelweg ganz sinnvoll wäre um das Herstellen trotz allem nicht zu einfach zu machen.
      Bin bei Gemeinsamer Arbeit bei Vorschlag 2. dabei.
      Aber max. ein Gehilfe, kaufmännisch Abgerundet und die Erschwernis sammelt jeder eigenständig während der Proben, da persistent.
      Denn wenn ich mir die Tabelle so ansehe wäre ein Schwert sonst mit zwei erfolgreichen Würfen hergestellt.
      Schneller sollte der Gegenstand meiner Meinung nach nicht hergestellt werden können.

      Ich weiß aber auch nicht, was sich in Foundry abbilden lässt.

      My 5 Cents
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: game-of-thrones-you-want-me.gif
Ansichten: 84
Größe: 58,2 KB
ID: 346
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      Lädt...